Hausstauballergie
Hausstauballergie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hausstauballergie | die Hausstauballergien |
Genitiv | der Hausstauballergie | der Hausstauballergien |
Dativ | der Hausstauballergie | den Hausstauballergien |
Akkusativ | die Hausstauballergie | die Hausstauballergien |
Worttrennung:
- Haus·staub·al·l·er·gie, Plural: Haus·staub·al·l·er·gi·en
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯sʃtaʊ̯pʔalɛʁˌɡiː]
- Hörbeispiele: Hausstauballergie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: durch den Kontakt mit dem Kot von Hausstaubmilben hervorgerufene Allergie
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hausstaub und Allergie
Synonyme:
- [1] Hausstaubmilbenallergie
Oberbegriffe:
- [1] Allergie
Beispiele:
- [1] „Sobald er aber ein Buch aufschlug, meldete sich fast automatisch seine Hausstauballergie.“[1]
- [1] „Philip und ich blieben über den Großteil unserer Studienjahre zusammen, eine Zeit, in der ich Amalia immer seltener besuchte, denn sie konnte wenig mit Philip anfangen, und er hatte ja die Hausstauballergie.“[2]
Übersetzungen
[1] durch den Kontakt mit dem Kot von Hausstaubmilben hervorgerufene Allergie
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hausstauballergie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausstauballergie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hausstauballergie“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Hausstauballergie“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hausstauballergie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.