Havanna-Syndrom
Havanna-Syndrom (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Havanna-Syndrom | — |
Genitiv | des Havanna-Syndroms | — |
Dativ | dem Havanna-Syndrom | — |
Akkusativ | das Havanna-Syndrom | — |
Worttrennung:
- Ha·van·na-Syn·drom, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [haˈvanazʏnˌdʁoːm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] vermeintliches Syndrom mit unspezifischen Symptomen (oft Kopfschmerzen oder Übelkeit), das vor allem bei US-amerikanischen Diplomaten auftritt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Havanna und Syndrom
Oberbegriffe:
- [1] Syndrom
Beispiele:
- [1] „Das Havanna-Syndrom sorgte für Schlagzeilen, weil die Betroffenen von seltsamen Geräuschen berichteten und die damalige US-Regierung unter Donald Trump einen gezielten Angriff mit einer neuartigen Schallwaffe oder mit Mikrowellen nicht ausschloss […].“[1]
Übersetzungen
[1] vermeintliches Syndrom mit unspezifischen Symptomen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Havanna-Syndrom“
- [1] DocCheck Flexikon „Havanna-Syndrom“
Quellen:
- ↑ Mögliche Hirnschäden bei US-Diplomaten untersucht. In: spektrum.de. 18. März 2024, abgerufen am 11. August 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.