Heavy-Metal-Band

Heavy-Metal-Band (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Heavy-Metal-Band die Heavy-Metal-Bands
Genitiv der Heavy-Metal-Band der Heavy-Metal-Bands
Dativ der Heavy-Metal-Band den Heavy-Metal-Bands
Akkusativ die Heavy-Metal-Band die Heavy-Metal-Bands

Worttrennung:

Hea·vy-Me·tal-Band, Plural: Hea·vy-Me·tal-Bands

Aussprache:

IPA: [hɛviˈmɛtl̩ˌbɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Band, die Heavy Metal spielt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Heavy Metal und Band

Oberbegriffe:

[1] Band

Beispiele:

[1] „Arbeitslose jugendliche Rennfahrer versuchen ihre stressige Woche hinter sich zu lassen, indem sie jeden mit ihrem Musikgeschmack beeindrucken. Junge Kerle, die enge schwarze Jeans und schwarze T-Shirts mit Löchern tragen, auf denen die Namen von Heavy-Metal-Bands oder Whiskymarken stehen.“[1]
[1] „Kenny Jefferies ist ein Mann mit drei Leben. In einem ist oder war er der Gitarrist einer Heavy-Metal-Band mit dem Namen Tampon of Lamb.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Heavy-Metal-Band
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeavy-Metal-Band

Quellen:

  1. Paul Cleave: Der siebte Tod. Heyne, München 2007, ISBN 978-3-453-43247-5, Seite 173.
  2. Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 35.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.