Hebraistik

Hebraistik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hebraistik
Genitiv der Hebraistik
Dativ der Hebraistik
Akkusativ die Hebraistik

Worttrennung:

He·bra·is·tik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [hebʁaˈɪstik], [hebʁaˈʔɪstik]
Hörbeispiele:  Hebraistik (Info)

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft der hebräischen Sprache und Kultur

Beispiele:

[1] „1520 versammelte allein der große Johannes Reuchlin, der Gräzist und Begründer der Hebraistik in Deutschland, bei seinen Vorlesungen 300 Studenten um sich.“[1]

Wortbildungen:

Hebraist, Hebraistikstudent
hebraistisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Hebraistik
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hebraistik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hebraistik
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hebraistik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHebraistik
[1] Duden online „Hebraistik

Quellen:

  1. Eine Universität wird ruiniert. In: Die Zeit, 23.11.2006, Nr. 48. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 14. Mai 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.