Hebroner

Hebroner (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
Hebroner

Worttrennung:

He·bro·ner, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈheːbʁɔnɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sich auf Hebron beziehend, aus Hebron kommend, zu Hebron gehörend

Beispiele:

[1] „In den zionistischen Archiven lagern Listen von Hebroner Juden, die von Arabern gerettet wurden; eine Liste enthält 435 Namen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hebroner
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHebroner

Quellen:

  1. Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 356.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: berohren, erbohren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.