Hecksee
Hecksee (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hecksee | die Heckseen |
Genitiv | der Hecksee | der Heckseen |
Dativ | der Hecksee | den Heckseen |
Akkusativ | die Hecksee | die Heckseen |
Worttrennung:
- Heck·see, Plural: Heck·se·en
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛkˌzeː]
- Hörbeispiele: Hecksee (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Welle, die ein fahrendes Schiff hinter sich lässt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Heck und See
Synonyme:
- [1] Kielwasser, Heckwelle
Gegenwörter:
- [1] Bugwelle
Beispiele:
- [1] Die heftige Hecksee machte dem Rudergänger zu schaffen.
- [1] „Es gab Gegenseen, Querseen, Heckseen, und alles zur gleichen Zeit.“[1]
- [1] „Die ganze Hecksee wird zur leuchtenden Spur, besonders nachts.“[2]
Übersetzungen
[1] die Welle, die ein fahrendes Schiff hinter sich lässt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kielwasser“, Weiterleitung von Hecksee
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hecksee“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.