Heidehof
Heidehof (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Heidehof | die Heidehöfe |
Genitiv | des Heidehofes des Heidehofs |
der Heidehöfe |
Dativ | dem Heidehof dem Heidehofe |
den Heidehöfen |
Akkusativ | den Heidehof | die Heidehöfe |
Worttrennung:
- Hei·de·hof, Plural: Hei·de·hö·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯dəˌhoːf]
- Hörbeispiele: Heidehof (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauernhof in einer Heide
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Heide und Hof
Oberbegriffe:
- [1] Hof
Beispiele:
- [1] „Sobald er gesättigt, ging er zuerst in der Richtung nach den Bauernhöfen; als er jedoch nicht länger vom Heidehof aus gesehen werden konnte, bog er oberhalb der Täler nach Ok ab und bestieg den Jökull, um sich abzukühlen und herauszufinden, welche Richtung er einschlagen sollte, denn vom Gipfel des Jökulls konnte man den ganzen Weg nach Norden überblicken.“[1]
Übersetzungen
[1] Bauernhof in einer Heide
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heidehof“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heidehof“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heidehof“
Quellen:
- ↑ Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 88. Isländisch 1943-1946.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.