Heidestrich
Heidestrich (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Heidestrich | die Heidestriche |
Genitiv | des Heidestriches des Heidestrichs |
der Heidestriche |
Dativ | dem Heidestrich dem Heidestriche |
den Heidestrichen |
Akkusativ | den Heidestrich | die Heidestriche |
Worttrennung:
- Hei·de·strich, Plural: Hei·de·stri·che
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯dəˌʃtʁɪç]
- Hörbeispiele: Heidestrich (Info)
- Reime: -aɪ̯dəʃtʁɪç
Bedeutungen:
- [1] von Heide geprägter Landstrich
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Heide und Strich
Beispiele:
- [1] „Es verging eine Weile, dann öffnete sie die Augen wieder und sah in die Landschaft hinaus, die beständig wechselte; Saaten und Obstgärten und dann wieder weite Heidestriche.“[1]
Übersetzungen
[1] von Heide geprägter Landstrich
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dtaxl] Historische Korpora (1465–1998) „Heidestrich“
Quellen:
- ↑ Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 9. Entstanden 1884/5.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.