Heimatsprache
Heimatsprache (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Heimatsprache | die Heimatsprachen |
Genitiv | der Heimatsprache | der Heimatsprachen |
Dativ | der Heimatsprache | den Heimatsprachen |
Akkusativ | die Heimatsprache | die Heimatsprachen |
Worttrennung:
- Hei·mat·spra·che, Plural: Hei·mat·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯matˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Heimatsprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Sprache, die dort gesprochen wird, wo jemand sich zuhause fühlt(e)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Heimat und Sprache
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Fremdsprache, Zweitsprache
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Beispiele:
- [1] „Es wird vielen einfach zu einfach gemacht, Führerscheinprüfung in der Heimatsprache (Theorie), auf dem Amt das Formular in der Heimatsprache, das Fernsehen in der Heimatsprache, warum also Deutsch lernen und wenn es nicht mehr weitergeht z.B bei einem Gerichtsverfahren stellt der Staat einen Dolmetscher.“[1]
Übersetzungen
[1] Linguistik: Sprache, die dort gesprochen wird, wo jemand sich zuhause fühlt(e)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heimatsprache“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heimatsprache“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heimatsprache“
- [1] Duden online „Heimatsprache“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: apathischerem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.