Heimgelände
Heimgelände (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Heimgelände | die Heimgelände |
Genitiv | des Heimgeländes | der Heimgelände |
Dativ | dem Heimgelände | den Heimgeländen |
Akkusativ | das Heimgelände | die Heimgelände |
Worttrennung:
- Heim·ge·län·de, Plural: Heim·ge·län·de
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯mɡəˌlɛndə]
- Hörbeispiele: Heimgelände (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bereich/Gelände eines Heims
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Heim und Gelände
Oberbegriffe:
- [1] Gelände
Beispiele:
- [1] „Henni widersetzte sich nicht, fügte sich diesem gedankenlosen Trott, der nur vor den Sonntagen Halt machte, denn dann verließen sie in Reih und Glied das Heimgelände und besuchten den Gottesdienst in der nahe gelegenen Kirche.“[1]
Übersetzungen
[1] Bereich/Gelände eines Heims
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heimgelände“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heimgelände“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heimgelände“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heimgelände“
Quellen:
- ↑ Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 146.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.