Heiratschance
Heiratschance (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Heiratschance | die Heiratschancen |
Genitiv | der Heiratschance | der Heiratschancen |
Dativ | der Heiratschance | den Heiratschancen |
Akkusativ | die Heiratschance | die Heiratschancen |
Worttrennung:
- Hei·rats·chan·ce, Plural: Hei·rats·chan·cen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯ʁaːt͡sˌʃɑ̃ːs], [ˈhaɪ̯ʁaːt͡sˌʃɑ̃ːsə], [ˈhaɪ̯ʁaːt͡sˌʃaŋs], [ˈhaɪ̯ʁaːt͡sˌʃaŋsə]
- Hörbeispiele: Heiratschance (Info), Heiratschance (Info), Heiratschance (Info), Heiratschance (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aussicht, eine Ehe eingehen zu können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Heirat und Chance sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Julie war in der Situation eines nicht mehr jungen Mädchens der grossen Gesellschaft, welches fühlt, dass es sich jetzt um die letzte Heiratschance handelt und dass sich ihr Schicksal jetzt oder nie entscheiden muss.“[1]
- [1] „Mit der Verbesserung der materiellen Situation vieler Haushalte geht oft auch ein sozialer Aufstieg einher. Ein banal scheinender, aber in der pakistanischen Gesellschaft nicht zu unterschätzender Nebeneffekt ist, dass die Heiratschancen der Kinder zunehmen.“[2]
Übersetzungen
[1] Aussicht, eine Ehe eingehen zu können
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heiratschance“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heiratschance“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heiratschance“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.