Heiratskandidat
Heiratskandidat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Heiratskandidat | die Heiratskandidaten |
Genitiv | des Heiratskandidaten | der Heiratskandidaten |
Dativ | dem Heiratskandidaten | den Heiratskandidaten |
Akkusativ | den Heiratskandidaten | die Heiratskandidaten |
Worttrennung:
- Hei·rats·kan·di·dat, Plural: Hei·rats·kan·di·da·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯ʁaːt͡skandiˌdaːt]
- Hörbeispiele: Heiratskandidat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die heiraten soll/wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Heirat und Kandidat mit dem Fugenelement -s
Weibliche Wortformen:
- [1] Heiratskandidatin
Oberbegriffe:
- [1] Kandidat
Beispiele:
- [1] „So kommt ein Heiratskandidat in das Elternhaus der jungen Dame, und während sie im Wohnzimmer auf den Eintritt der Familie warten, deutet der Vermittler auf eine Vitrine mit teuren Silbergeräten, um den Reichtum der Herrschaften herauszustreichen.“[1]
- [1] „Der weiteren Verwandtschaft galt er als ein hübscher Husarenoffizier, ein flotter Tänzer und einer der besten Heiratskandidaten von Moskau.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die heiraten soll/wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heiratskandidat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heiratskandidat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heiratskandidat“
- [*] Duden online „Heiratskandidat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heiratskandidat“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.