Heiratswunsch
Heiratswunsch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Heiratswunsch | die Heiratswünsche |
Genitiv | des Heiratswunschs des Heiratswunsches |
der Heiratswünsche |
Dativ | dem Heiratswunsch dem Heiratswunsche |
den Heiratswünschen |
Akkusativ | den Heiratswunsch | die Heiratswünsche |
Worttrennung:
- Hei·rats·wunsch, Plural: Hei·rats·wün·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯ʁaːt͡sˌvʊnʃ]
- Hörbeispiele: Heiratswunsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wunsch, zu heiraten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Heirat und Wunsch sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Ehewunsch
Oberbegriffe:
- [1] Wunsch
Beispiele:
- [1] „Roberts Heiratswunsch hat mich auf eine Idee gebracht.“[1]
- [1] „Allein ein unbestimmtes, geheimes Gefühl der Abneigung gegen sie und gegen ihre leidenschaftlichen Heiratswünsche und gegen das Unnatürliche ihrer Art hielt Boris noch zurück, und zu diesem Gefühl der Abneigung gesellte sich ein Gefühl des Schreckens, wenn er daran dachte, dass eine Heirat mit Julie eine Verzichtserklärung auf die Möglichkeit einer wirklichen Liebesheirat bedeutete.“[2]
Übersetzungen
[1] Wunsch, zu heiraten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heiratswunsch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heiratswunsch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heiratswunsch“
- [*] Duden online „Heiratswunsch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heiratswunsch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.