Heizöltank

Heizöltank (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Heizöltank die Heizöltanksdie Heizöltanke
Genitiv des Heizöltanks
des Heizöltankes
der Heizöltanksder Heizöltanke
Dativ dem Heizöltank den Heizöltanksden Heizöltanken
Akkusativ den Heizöltank die Heizöltanksdie Heizöltanke

Worttrennung:

Heiz·öl·tank, Plural 1: Heiz·öl·tanks, Plural 2: Heiz·öl·tan·ke

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯t͡sʔøːlˌtaŋk]
Hörbeispiele:  Heizöltank (Info)

Bedeutungen:

[1] Behälter zur Lagerung von Heizöl

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Heizöl und Tank

Oberbegriffe:

[1] Öltank

Beispiele:

[1] „Neben den normalen Unterhaltsarbeiten wurde der Heizöltank gereinigt und der Zugang zum Tank verbessert.“[1]
[1] „Ein 1500 Liter Heizöltank sowie mehrere Gasflaschen konnten unbeschädigt gesichert werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heizöltank
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heizöltank
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeizöltank
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Heizöltank
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Heizöltank

Quellen:

  1. Bericht über das Geobotanische Forschungsinstitut Rübel in Zürich. 1957, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)
  2. Feuer in einer Autowerkstatt in Nuttlar. Abgerufen am 3. Juni 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.