Heldengeschichte
Heldengeschichte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Heldengeschichte | die Heldengeschichten |
Genitiv | der Heldengeschichte | der Heldengeschichten |
Dativ | der Heldengeschichte | den Heldengeschichten |
Akkusativ | die Heldengeschichte | die Heldengeschichten |
Worttrennung:
- Hel·den·ge·schich·te, Plural: Hel·den·ge·schich·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛldn̩ɡəˌʃɪçtə]
- Hörbeispiele: Heldengeschichte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Erzählung von Heldentaten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Held und Geschichte mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Geschichte
Beispiele:
- [1] „Sie erzählten Heldengeschichten, ergingen sich über das bevorstehende Ende des Zaren aller Reußen und waren guter Dinge.“[1]
- [1] „Als Amerikaner wuchs ich mit den Heldengeschichten unserer Vorväter auf, die für Freiheit und Demokratie gekämpft haben, für die Befreiung der Sklaven ihr Leben opferten und die Welt von den Nazis befreiten.“[2]
Übersetzungen
[1] Erzählung von Heldentaten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heldengeschichte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heldengeschichte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heldengeschichte“
- [1] Duden online „Heldengeschichte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heldengeschichte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.