Helga

Helga (Deutsch)

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural
Nominativ (die) Helga die Helgas
Genitiv (der Helga)
Helgas
der Helgas
Dativ (der) Helga den Helgas
Akkusativ (die) Helga die Helgas
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Hel·ga

Aussprache:

IPA: [ˈhɛlɡa]
Hörbeispiele:  Helga (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Herkunft:

weibliche Form von Helge; dieser Vorname nordischer Herkunft wurde Ende des 19. Jahrhunderts entlehnt[1]

Männliche Namensvarianten:

[1] Helge, Helgo

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Helga Hahnemann, Helga Wex

Beispiele:

[1] Helga wohnt schon lange nicht mehr hier.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Helga
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHelga

Quellen:

  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2013, ISBN 978-3-411-04946-2, Seite 179.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Hagel, hagle

Helga (Schwedisch)

Substantiv, Vorname

Singular Plural
Nominativ Helga
Genitiv Helgas

Worttrennung:

Hel·ga, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Helga (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Herkunft:

aus dem Altnordischen, von helagher „ganz, glücklich“, erster Beleg in Schweden um das Jahr 1.000 [1]

Verkleinerungsformen:

[1] Helgi

Weibliche Namensvarianten:

[1] Helja, Hella

Männliche Namensvarianten:

[1] Helgar, Helger, Helle, Hälge, Hälje

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Helga Henschen, Helga Hallén

Beispiele:

[1] Deras dotter heter Helga.
Ihre Tochter heißt Helga.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Helga

Quellen:

  1. Helga. In: Historisches Museum. Schweden, abgerufen am 11. August 2022 (Schwedisch).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.