Heliopolis

Heliopolis (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Heliopolis
Genitiv (des Heliopolis)
Heliopolis’
Dativ (dem) Heliopolis
Akkusativ (das) Heliopolis

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Heliopolis“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

He·lio·po·lis, kein Plural

Aussprache:

IPA: [heliˈoːpolɪs], [heˈli̯oːpolɪs]
Hörbeispiele:  Heliopolis (Info)
Reime: -oːpolɪs

Bedeutungen:

[1] Stadt im alten Ägypten
[2] Stadtteil von Kairo

Beispiele:

[1] „Er ist den Steinen im früheren Ägypten nachgebildet, geweiht dem Sonnengotte Aton und aufgerichtet in Heliopolis.“[1]
[1] „Überall standen Säulen, Obelisken und die lotrechten, frei trangenden Pfeiler von Bauwerken, neben denen die Tempel von Theben oder Heliopolis sich wie winzige Hütten ausgenommen hätten.“[2]
[2] „Fuad gab Jamal die Adresse einer gesicherten Wohnung der CIA in der Kairoer Vorstadt Heliopolis.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Heliopolis
[2] Wikipedia-Artikel „Heliopolis (Stadtteil)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Heliopolis
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeliopolis

Quellen:

  1. Alan Moore: From Hell. Ein Melodrama in sechzehn Teilen. Cross Cult, Asperg 2008, ISBN 978-3-936-48053-5, Seite 94.
  2. Clark Ashton Smith: Die Stadt der Singenden Flamme. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 59.
  3. David Ignatius: Operation Beirut. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-24910-5, Seite 230.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.