Henkelbecher

Henkelbecher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Henkelbecher die Henkelbecher
Genitiv des Henkelbechers der Henkelbecher
Dativ dem Henkelbecher den Henkelbechern
Akkusativ den Henkelbecher die Henkelbecher

Worttrennung:

Hen·kel·be·cher, Plural: Hen·kel·be·cher

Aussprache:

IPA: [ˈhɛŋkl̩ˌbɛçɐ]
Hörbeispiele:  Henkelbecher (Info)

Bedeutungen:

[1] Becher mit Henkel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Henkel und Becher

Oberbegriffe:

[1] Becher

Beispiele:

[1] „Nun wurde zum Faustkampf geschritten und dem Sieger ein Maultier, dem Besiegten ein Henkelbecher bestimmt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Henkelbecher
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHenkelbecher
[1] Duden online „Henkelbecher
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Henkelbecher

Quellen:

  1. Gustav Schwab  WP: Sagen des klassischen Altertums. Zweiter Teil. Erschienen 1838. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.