Herausforderer
Herausforderer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Herausforderer | die Herausforderer |
Genitiv | des Herausforderers | der Herausforderer |
Dativ | dem Herausforderer | den Herausforderern |
Akkusativ | den Herausforderer | die Herausforderer |
Worttrennung:
- He·r·aus·for·de·rer, Plural: He·r·aus·for·de·rer
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌfɔʁdəʁɐ]
- Hörbeispiele: Herausforderer (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der gegen einen anderen antritt
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs herausfordern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
- [1] Gegenkandidat
Gegenwörter:
- [1] Titelverteidiger
Weibliche Wortformen:
- [1] Herausforderin
Beispiele:
- [1] Der Spitzenkandidat der Partei hat seinen Herausforderer erneut geschlagen.
- [1] „Merkel kennt ihren Herausforderer hervorragend.“[1]
- [1] „Nach Haider Alis Tod (1780) folgte ihm sein ebenso fähiger Sohn Tipu Sultan, der für die Briten zum größten Herausforderer wurde, gegen den sie drei Kriege führen mussten.“[2]
Übersetzungen
[1] jemand, der gegen einen anderen antritt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herausforderer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herausforderer“
- [1] The Free Dictionary „Herausforderer“
- [1] Duden online „Herausforderer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.