Heringshai

Heringshai (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Heringshai die Heringshaie
Genitiv des Heringshais
des Heringshaies
der Heringshaie
Dativ dem Heringshai
dem Heringshaie
den Heringshaien
Akkusativ den Heringshai die Heringshaie

Worttrennung:

He·rings·hai, Plural: He·rings·haie

Aussprache:

IPA: [ˈheːʁɪŋsˌhaɪ̯]
Hörbeispiele: ,  Heringshai (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Ichthyologie: Vertreter der Haie, Art der Makrelenhaie (Lamnidae)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hering und Hai sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Lamna nasus

Oberbegriffe:

[1] Hai, Fisch

Beispiele:

[1] So zeigen sowohl der Weiße Hai als auch der Heringshai Zeichen eines Populationsaufbaus seit Anfang der 2000er Jahre. [1]
[1] „Der Heringshai streift auch durch das Mittelmeer. Er sieht dem Weißen Hai sehr ähnlich, da er mit ihm eng verwandt ist — nur ist er erheblich kleiner und ein flinker Fischräuber.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Heringshai
[1] Duden online „Heringshai
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heringshai
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeringshai
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Heringshai“ auf wissen.de
[1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere

Quellen:

  1. Charlotte Wolff: Die Gesundheitspolizei der Meere ist in Gefahr. In: FAZ.NET. 26. März 2021 (URL, abgerufen am 18. April 2021).
  2. Haie im Mittelmeer sind ganz normal. Abgerufen am 7. Juni 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.