Herzflattern
Herzflattern (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Herzflattern | — |
Genitiv | des Herzflatterns | — |
Dativ | dem Herzflattern | — |
Akkusativ | das Herzflattern | — |
Worttrennung:
- Herz·flat·tern, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁt͡sˌflatɐn]
- Hörbeispiele: Herzflattern (Info)
Bedeutungen:
- [1] unregelmäßiger Herzschlag
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Herz und „Flattern“, der substantivierten Form des Verbs flattern
Synonyme:
- [1] Arhythmie
Unterbegriffe:
- [1] Kammerflattern, Vorhofflattern
Beispiele:
- [1] „Herzflattern ist bei Menschen, die beim Alkohol über die Stränge geschlagen haben, keine Seltenheit.“[1]
Übersetzungen
[1] unregelmäßiger Herzschlag
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herzflattern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herzflattern“
- [1] Duden online „Herzflattern“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Herzflattern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Herzflattern“
Quellen:
- ↑ aponet.de: Vorhofflimmern: Alkohol bringt das Herz aus dem Takt. 6. Dezember 2016, abgerufen am 11. September 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.