Herzflimmern

Herzflimmern (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Herzflimmern
Genitiv des Herzflimmerns
Dativ dem Herzflimmern
Akkusativ das Herzflimmern

Worttrennung:

Herz·flim·mern, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhɛʁt͡sˌflɪmɐn]
Hörbeispiele:  Herzflimmern (Info)

Bedeutungen:

[1] Störung des Herzrhythmus mit stark verringerter und im Extremfall ausfallender Pumpleistung des Herzens

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Flimmern

Synonyme:

[1] Kammerflimmern

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kammerflattern

Beispiele:

[1] „Freudig erregt bestellte sich Herr Rösselmann noch einen Kaffee, während mir der erste schon nicht bekommen war und ich also, um ein erneutes leichtes Herzflimmern einzudämmen, einen Magenbitter nachgoß, das hilft immer ein bißchen.“[1]
[1] „Und vielleicht würde sogar ein Herzflimmern ins engmaschige Netz der Aufzeichnung gehen.“[2]
[1] „Das Herzflimmern hatte er kurz nach Saras Verschwinden zum ersten Mal bemerkt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Herzflimmern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herzflimmern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHerzflimmern
[*] The Free Dictionary „Herzflimmern
[1] Duden online „Herzflimmern

Quellen:

  1. Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. 8. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1979, Seite 64 f.
  2. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 301.
  3. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 329. Isländisch 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.