Herzinfarktgefährdeter

Herzinfarktgefährdeter (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ HerzinfarktgefährdeterHerzinfarktgefährdete
Genitiv HerzinfarktgefährdetenHerzinfarktgefährdeter
Dativ HerzinfarktgefährdetemHerzinfarktgefährdeten
Akkusativ HerzinfarktgefährdetenHerzinfarktgefährdete
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Herzinfarktgefährdetedie Herzinfarktgefährdeten
Genitiv des Herzinfarktgefährdetender Herzinfarktgefährdeten
Dativ dem Herzinfarktgefährdetenden Herzinfarktgefährdeten
Akkusativ den Herzinfarktgefährdetendie Herzinfarktgefährdeten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Herzinfarktgefährdeterkeine Herzinfarktgefährdeten
Genitiv eines Herzinfarktgefährdetenkeiner Herzinfarktgefährdeten
Dativ einem Herzinfarktgefährdetenkeinen Herzinfarktgefährdeten
Akkusativ einen Herzinfarktgefährdetenkeine Herzinfarktgefährdeten

Worttrennung:

Herz·in·farkt·ge·fähr·de·ter, Plural: Herz·in·farkt·ge·fähr·de·te

Aussprache:

IPA: [ˈhɛʁt͡sʔɪnfaʁktɡəˌfɛːɐ̯dətɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin: Person, die (aufgrund gesundheitlicher Faktoren) einem erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt ausgesetzt ist

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Herzinfarkt und Gefährdeter

Weibliche Wortformen:

[1] Herzinfarktgefährdete

Beispiele:

[1] „Obwohl die Angebote, die wohl gesündeste Art von sportlicher Betätigung sind, sei darauf hingewiesen, dass bestimmte Risikogruppen trotzdem gesundheitliche Beeinträchtigungen davontragen können (z. B. Herzinfarktgefährdete bzw. Herzinfarktgenesende).“[1]
[1] „Deutschlands anerkanntester Herzpapst der 80er Jahre, der auf allen Kongressen herumsprang und Vorträge hielt, wunderte sich immer wieder, wie leichtsinnig die Herzinfarktgefährdeten trotz einer realen Gefährdung mit ihrer Gesundheit umgingen.“[2]
[1] „Ich kurbele gelegentlich im Vorbeifahren die Beifahrerscheibe runter und feuere die ohnehin schon Herzinfarktgefährdeten mit dem überraschenden, lautstarken und äußerst motivierenden Schlachtruf:“[3]
[1] „Das Ziel der Kampagne war es, die in der bundesdeutschen Wohlstandsgesellschaft durch das ‚Wirtschaftswunder‘ stark gestiegene Zahl Übergewichtiger und Herzinfarktgefährdeter durch sportliche Betätigung zu verringern.“[4]
[1] „Die BSG-Rehasportgruppe Homburg steht mit ihren Angeboten auch für Menschen mit Herzbeschwerden, Herzinfakten und Herzinfarktgefährdete.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Herzinfarktgefährdeter
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Herzinfarktgefährdeter

Quellen:

  1. AGB, fit-mit-fun.net, 2022-01-17. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.
  2. Kreativität, Selbstreflexion und Differenzierungsvermögen - eine Errungenschaft des menschlichen Geistes, die den Menschen einzigartig macht, die durch die Traumatisierung verloren geht oder erst gar nicht entwickelt wird - Salon Philosophique, Salon Ph.... Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.
  3. Besser mal einen Zug nehmen – „Fahrradfahrverbot“ wegen Trunkenheitsfahrt, Kanzlei für Verkehrsrecht, 2012-06-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.
  4. Trimm Dich durch Sport „die Zwote“, Androgon, 2010-05-02. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.
  5. Saarbrücker Zeitung, 09.01.2008. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.