Herzsieben
Herzsieben (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Herzsieben | die Herzsieben |
Genitiv | der Herzsieben | der Herzsieben |
Dativ | der Herzsieben | den Herzsieben |
Akkusativ | die Herzsieben | die Herzsieben |
Alternative Schreibweisen:
- Herz-Sieben
Worttrennung:
- Herz·sie·ben, Plural: Herz·sie·ben
Aussprache:
- IPA: [ˌhɛʁt͡sˈziːbn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kartenspiel: Karte mit dem Wert 7 und in der Farbe Herz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Sieben
Gegenwörter:
- [1] Karosieben, Kreuzsieben, Piksieben
Oberbegriffe:
- [1] Sieben
Beispiele:
- [1] „Sie duldete nicht, daß ein neues Kartenspiel gekauft wurde, und ich nehme an, daß die angesengte Herzsieben immer noch im Spiel ist und meine Mutter sich nichts dabei denkt, wenn sie ihr beim Patiencelegen in die Hand kommt.“[1]
Übersetzungen
?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Herzsieben“
Quellen:
- ↑ Henrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 33. Erstveröffentlichung 1963.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.