Hilfskreuzer
Hilfskreuzer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hilfskreuzer | die Hilfskreuzer |
Genitiv | des Hilfskreuzers | der Hilfskreuzer |
Dativ | dem Hilfskreuzer | den Hilfskreuzern |
Akkusativ | den Hilfskreuzer | die Hilfskreuzer |
Worttrennung:
- Hilfs·kreu·zer, Plural: Hilfs·kreu·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪlfsˌkʁɔɪ̯t͡sɐ]
- Hörbeispiele: Hilfskreuzer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kriegsschiff, das durch nachträgliche Bewaffnung eines ursprünglich zivilen Schiffes zu einem solchen wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von Hilfe, Fugenelement -s und Kreuzer
Oberbegriffe:
- [1] Kreuzer, Kriegsschiff
Beispiele:
- [1] „Mit dem Hilfskreuzer S.M.S. »Seeadler«, zwei Geschütze an Bord, durchstieß er die britische Seeblockade und begab sich auf eine kühne Kaperfahrt quer über die Weltmeere.“[1]
- [1] „Als Erstes übernahmen wir Proviant, den deutsche Hilfskreuzer auf gekaperten amerikanischen Schiffen nach Singapur oder Penang umgeleitet hatten.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hilfskreuzer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hilfskreuzer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hilfskreuzer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.