Himbeerduft
Himbeerduft (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Himbeerduft | die Himbeerdüfte |
Genitiv | des Himbeerduftes des Himbeerdufts |
der Himbeerdüfte |
Dativ | dem Himbeerduft dem Himbeerdufte |
den Himbeerdüften |
Akkusativ | den Himbeerduft | die Himbeerdüfte |
Worttrennung:
- Him·beer·duft, Plural: Him·beer·düf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪmbeːɐ̯ˌdʊft]
- Hörbeispiele: Himbeerduft (Info)
Bedeutungen:
- [1] angenehmer, zarter Geruch nach Himbeere
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Himbeere und dem Substantiv Duft
Oberbegriffe:
- [1] Duft
Beispiele:
- [1] „Als sie die Wohnungstür aufschloss, zog sie der Himbeerduft zuerst in die Küche.“[1]
- [1] „Der "Lavantaler Bananenapfel" duftet leicht nach Banane, der Geruch der "Credes Quittenrenette" erinnert an Quitten, dem "Weißen Winterkalvill" wird Himbeerduft nachgesagt.“[2]
Übersetzungen
[1] angenehmer, zarter Geruch nach Himbeere
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Himbeerduft“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Himbeerduft“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.