Himbeermarmelade

Himbeermarmelade (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Himbeermarmelade die Himbeermarmeladen
Genitiv der Himbeermarmelade der Himbeermarmeladen
Dativ der Himbeermarmelade den Himbeermarmeladen
Akkusativ die Himbeermarmelade die Himbeermarmeladen

Worttrennung:

Him·beer·mar·me·la·de, Plural: Him·beer·mar·me·la·den

Aussprache:

IPA: [ˈhɪmbeːɐ̯maʁməˌlaːdə]
Hörbeispiele:  Himbeermarmelade (Info)

Bedeutungen:

[1] Marmelade aus Himbeeren

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Himbeere und dem Substantiv Marmelade

Oberbegriffe:

[1] Marmelade

Beispiele:

[1] „Erst lange nachdem Sung mit zwei Gläsern Himbeermarmelade durch die Nacht in Richtung Laden gegangen war und sich sehr viel Zeit für den Weg um die paar Häuserecken genommen hatte, kam Dete nach Hause.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Himbeermarmelade
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHimbeermarmelade
[*] The Free Dictionary „Himbeermarmelade
[1] Duden online „Himbeermarmelade
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Himbeermarmelade
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Himbeermarmelade

Quellen:

  1. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 107.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.