Himbeersaft
Himbeersaft (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Himbeersaft | die Himbeersäfte |
Genitiv | des Himbeersaftes des Himbeersafts |
der Himbeersäfte |
Dativ | dem Himbeersaft dem Himbeersafte |
den Himbeersäften |
Akkusativ | den Himbeersaft | die Himbeersäfte |
Worttrennung:
- Him·beer·saft, Plural: Him·beer·säf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪmbeːɐ̯ˌzaft]
- Hörbeispiele: Himbeersaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Himbeeren hergestellter Saft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Himbeere und dem Substantiv Saft
Oberbegriffe:
- [1] Saft
Beispiele:
- [1] „Wenn der Großvater Godny kein Geld mehr für den Wodka hatte, trank er Spiritus, den er mit etwas Wasser und Himbeersaft streckte.“[1]
- [1] „Lächelnd nahm sie einen Lappen zur Hand und wischte ein paar Flecken Himbeersaft vom Boden vor der Spüle.“[2]
Übersetzungen
[1] aus Himbeeren hergestellter Saft
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Himbeersaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Himbeersaft“
- [1] The Free Dictionary „Himbeersaft“
- [1] Duden online „Himbeersaft“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Himbeersaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Himbeersaft“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.