Himmelsmeer

Himmelsmeer (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Himmelsmeer die Himmelsmeere
Genitiv des Himmelsmeers
des Himmelsmeeres
der Himmelsmeere
Dativ dem Himmelsmeer den Himmelsmeeren
Akkusativ das Himmelsmeer die Himmelsmeere

Worttrennung:

Him·mels·meer, Plural: Him·mels·mee·re

Aussprache:

IPA: [ˈhɪml̩sˌmeːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] poetisch, veraltet: Himmel

Herkunft:

  • strukturell:
Determinativkompositum aus Himmel und Meer sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Meer

Beispiele:

[1] „So erlernte Joseph von Eliezer das Weltall, nämlich das himmlische, dreigeteilte, das sich aus oberem Himmel, aus des Tierkreises himmlischer Erde und dem südlichen Himmelsmeer vorbildlich zusammensetzte; denn genau entsprach ihm das irdische, das ebenfalls in drei Teile Lufthimmel, Erdreich und irdischen Ozean zerfiel.“[1]
[1] „»Närrchen«, erwiderte Joseph, »es fehlt viel, daß dein Verstand rund und voll wäre, sondern, ist er auch zunehmend, so gleicht er doch noch einem Nachen, der schwankend dahinfährt über das Himmelsmeer.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Himmelsmeer
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Himmelsmeer

Quellen:

  1. 1 2 Thomas Mann: Joseph und seine Brüder: Vier Romane in einem Band. Fischer E-Book, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-10-400059-6.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.