Hinhaltetaktik
Hinhaltetaktik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hinhaltetaktik | die Hinhaltetaktiken |
Genitiv | der Hinhaltetaktik | der Hinhaltetaktiken |
Dativ | der Hinhaltetaktik | den Hinhaltetaktiken |
Akkusativ | die Hinhaltetaktik | die Hinhaltetaktiken |
Worttrennung:
- Hin·hal·te·tak·tik, Plural: Hin·hal·te·tak·ti·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnhaltəˌtaktɪk]
- Hörbeispiele: Hinhaltetaktik (Info), Hinhaltetaktik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Taktik, bei der jemand mithilfe von Ablenkungen in einem untätigen, wartenden Zustand gehalten werden soll
Beispiele:
- [1] „Meiner Meinung nach gab es genau zwei Möglichkeiten für eine diplomatische Hinhaltetaktik.“[1]
- [1] „Durch Israels unverhohlene Hinhaltetaktik führten die Verhandlungen in Madrid zu nichts.“[2]
- [1] „Eine zweideutige Hinhaltetaktik sei nicht möglich, so Shuckburgh.“[3]
Übersetzungen
[1] Taktik, bei der jemand mithilfe von Ablenkungen in einem untätigen, wartenden Zustand gehalten werden soll
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinhaltetaktik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hinhaltetaktik“
- [1] Duden online „Hinhaltetaktik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hinhaltetaktik“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Die elektrische Hinrichtungsmaschine. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1143 .
- ↑ Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-861-50791-8, Seite 358 .
- ↑ Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 216 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.