Hinlauf
Hinlauf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hinlauf | — |
Genitiv | des Hinlaufs des Hinlaufes |
— |
Dativ | dem Hinlauf dem Hinlaufe |
— |
Akkusativ | den Hinlauf | — |
Worttrennung:
- Hin·lauf, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌlaʊ̯f]
- Hörbeispiele: Hinlauf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hinlaufen zu einer bestimmten Stelle; Bewegung auf etwas hin
Gegenwörter:
- [1] Rücklauf
Beispiele:
- [1] „Beim Hinlauf wird im Prozeß I dem Gas Wärme aus einem höher temperierten Wärmebehälter zugeführt und im Prozeß III an einen tiefer temperierten Wärmebehälter abgegeben.“[1]
- [1] „Bei jedem Rücklauf wird der Strahlstrom unterbrochen, so daß nur die beim Hinlauf geschriebenen Zeilen sichtbar sind.“[2]
- [1] „Der Rücklauf des Schlittens erfolgt in der Regel dreimal so schnell als der Hinlauf.“[3]
- [1] „Beim Hinlauf zu positiven Potentialen laufen Oxidationsreaktionen ab, beim Rücklauf zu negativen Potentialen Reduktionsreaktionen.“[4]
- [1] „Erfolgt der Hinlauf über die Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks, der Rücklauf dagegen in Richtung der Hypotenuse, liegen die Suchpunkte genau in der durch den Pythagoras-Satz gegebenen Entfernung vom Start.“[5]
Übersetzungen
[1] Hinlaufen zu einer bestimmten Stelle; Bewegung auf etwas hin
Quellen:
- ↑ Heinrich Mache: Einführung in die Theorie der Wärme. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-233564-2, Seite 130 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Max Knoll, Joseph Eichmeier: Technische Elektronik. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-92915-1, Seite 300 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Ernst Pieschel: Die Kalkulation im Metallgewerbe und Maschinenbau. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-33199-6, Seite 122 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Peter Kurzweil, Paul Scheipers: Chemie. Springer-Verlag, 2005, ISBN 978-3-528-64609-7, Seite 225 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Naturforschende Gesellschaft in Zu rich: Neujahrsblatt - Naturforschende Gesellschaft in Zu rich. Leeman, 1980, Seite 18 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.