Hirnfrost

Hirnfrost (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hirnfrost
Genitiv des Hirnfrosts
Dativ dem Hirnfrost
Akkusativ den Hirnfrost

Worttrennung:

Hirn·frost, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhɪʁnˌfʁɔst]
Hörbeispiele:  Hirnfrost (Info)

Bedeutungen:

[1] Kopfschmerz, der durch die Aufnahme von kalten Speisen oder Getränken ausgelöst wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hirn und Frost

Synonyme:

[1] Kältekopfschmerz

Oberbegriffe:

[1] Kopfschmerz

Beispiele:

[1] Er hatte nach der eisgekühlten Cola Hirnfrost.
[1] Wieso haben wir diesen Hirnfrost? Und was lässt sich daraus für die Funktionsweise unseres Gehirns schließen?[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Hirnfrost

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.