Hitler-Deutschland
Hitler-Deutschland (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Hitler-Deutschland | — |
Genitiv | des Hitler-Deutschland des Hitler-Deutschlands |
— |
Dativ | dem Hitler-Deutschland | — |
Akkusativ | das Hitler-Deutschland | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Hitler-Deutschland“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Hit·ler-Deutsch·land, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪtlɐˌdɔɪ̯t͡ʃlant]
- Hörbeispiele: Hitler-Deutschland (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Nachnamen Hitler und dem Substantiv Deutschland
Beispiele:
- [1] „Am 13. März 1938 hat Hitler-Deutschland Österreich mit Gewalt annektiert und sein Territorium demjenigen des Deutschen Reichs einverleibt.“[1]
- [1] „Der israelische Außenminister Abba Eban wandte sich laut AP im Anschluß an die Rede Kossygins gegen die von der UdSSR angewandten Vergleiche Israels mit Hitler-Deutschland.“[2]
- [1] „Am 8. Mai fand laut TASS im großen Kremlpalast in Moskau eine Festveranstaltung aus Anlaß des 20. Jahrestages des Sieges über Hitler-Deutschland statt.“[3]
- [1] „Die Lage im faschistischen Italien, obwohl derjenigen im Hitler-Deutschland ähnlich, war erschwert durch den Kampf zwischen Staat und Kirche um die Kontrolle der Schulen.“[4]
- [1] „Franco betonte, daß Spanien sich bewußt jeder Verpflichtung entzogen habe, an der Seite Hitler-Deutschlands in den zweiten Weltkrieg einzutreten.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Hitlerdeutschland“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hitler-Deutschland“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hitler-Deutschland“
Quellen:
- ↑ Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Friedrich, Carl Joachim: Totalitäre Diktatur, Stuttgart: Kohlhammer 1957, Seite 119. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
- ↑ Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]. Zitiert nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.