Hitler-Diktatur
Hitler-Diktatur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hitler-Diktatur | — |
Genitiv | der Hitler-Diktatur | — |
Dativ | der Hitler-Diktatur | — |
Akkusativ | die Hitler-Diktatur | — |
Alternative Schreibweisen:
- Hitlerdiktatur
Worttrennung:
- Hit·ler-Dik·ta·tur, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪtlɐdɪktaˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Diktatur des Nationalsozialismus, geprägt von Adolf Hitler
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Eigennamen Hitler und dem Substantiv Diktatur
Oberbegriffe:
- [1] Diktatur
Beispiele:
- [1] „Das »Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel«, die wichtigste und auflagenstärkste Zeitschrift der deutschen Buchbranche, gegründet 1834, ist im zweiten Jahr der Hitler-Diktatur zum reinen NS-Propaganda-Organ verkommen.“[1]
Übersetzungen
[1] von Hitler geprägte Diktatur
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hitler-Diktatur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hitler-Diktatur“
Quellen:
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 108. 1. Auflage 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.