Hitsche

Hitsche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hitsche die Hitschen
Genitiv der Hitsche der Hitschen
Dativ der Hitsche den Hitschen
Akkusativ die Hitsche die Hitschen

Nebenformen:

Hutsche, Hütsche

Worttrennung:

Hit·sche, Plural: Hit·schen

Aussprache:

IPA: [ˈhɪt͡ʃə]
Hörbeispiele:  Hitsche (Info)
Reime: -ɪt͡ʃə

Bedeutungen:

[1] landschaftlich, ostmitteldeutsch: kleine, niedrige Bank (vor allem zur Stütze der Füße und zum Besteigen, damit höher befindliche Gegenstände erreicht werden können)
[2] veraltet, scherzhaft: Katheder

Synonyme:

[1] Fußbank, Fußschemel
[2] Katheder

Beispiele:

[1] Um auf dem oberen Bilderrahmen Staub zu wischen, solltest du besser auf eine Hitsche steigen.
[1] Für Herrn Oberstudienrat Lemke musste immer extra eine Hitsche herbeigeschafft werden.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Hütsche.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Hitsche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hitsche
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Hitsche
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hitsche
[1] Duden online „Hitsche
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hitsche“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hitsche

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ethisch, heischt
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.