Hochspannungsmast

Hochspannungsmast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Hochspannungsmast die Hochspannungsmastedie Hochspannungsmasten
Genitiv des Hochspannungsmastes
des Hochspannungsmasts
der Hochspannungsmasteder Hochspannungsmasten
Dativ dem Hochspannungsmast
dem Hochspannungsmaste
den Hochspannungsmastenden Hochspannungsmasten
Akkusativ den Hochspannungsmast die Hochspannungsmastedie Hochspannungsmasten

Worttrennung:

Hoch·span·nungs·mast, Plural 1: Hoch·span·nungs·mas·te, Plural 2: Hoch·span·nungs·mas·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxʃpanʊŋsˌmast]
Hörbeispiele:  Hochspannungsmast (Info)

Bedeutungen:

[1] Mast für Hochspannungsleitungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hochspannung und Mast mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Strommast, Mast

Beispiele:

[1] „Nach erfolglosen Versuchen, Hochspannungsmasten zu zerstören, ermordeten sie einen weißen Farmer und dessen Frau – in Mugabes Worten «eine ruhmreiche Schlacht», die eine symbolische Verbindung zwischen dem Ersten und Zweiten Chimurenga herstellte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochspannungsmast
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hochspannungsmast
[1] Duden online „Hochspannungsmast
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHochspannungsmast
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hochspannungsmast
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hochspannungsmast

Quellen:

  1. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 102.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.