Hochwasserrückhaltebecken
Hochwasserrückhaltebecken (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Hochwasserrückhaltebecken | die Hochwasserrückhaltebecken |
Genitiv | des Hochwasserrückhaltebeckens | der Hochwasserrückhaltebecken |
Dativ | dem Hochwasserrückhaltebecken | den Hochwasserrückhaltebecken |
Akkusativ | das Hochwasserrückhaltebecken | die Hochwasserrückhaltebecken |
Worttrennung:
- Hoch·was·ser·rück·hal·te·be·cken, Plural: Hoch·was·ser·rück·hal·te·be·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxvasɐˌʁʏkhaltəˌbɛkn̩]
- Hörbeispiele: Hochwasserrückhaltebecken (Info), Hochwasserrückhaltebecken (Info)
Bedeutungen:
- [1] künstlich geschaffenes Becken oder großer Raum zur vorübergehenden Rückhaltung von übergroßen Mengen an Wasser
Abkürzungen:
- [1] HRB, HWR
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hochwasser und Rückhaltebecken
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hochwasserrückhalteraum, Regenrückhaltebecken
Oberbegriffe:
- [1] Stauanlage
Beispiele:
- [1] „Definition Hochwasserrückhaltebecken: Hochwasserrückhaltebecken, die als Stauanlagen zum vorübergehenden Rückhalt von Hochwasser in Gewässern, Trockentälern und Mulden dienen und über keine oder nur kleine Betriebsräume im Verhältnis zum Hochwasserrückhalteraum verfügen [DIN 19700-12].“[1]
- [1] „Mitte März prüfte die Bezirksregierung Köln die Hochwasserrückhaltebecken Horchheim und Eicherscheid des Erftverbandes.“[2]
- [1] „An der Stadtgrenze zwischen Dortmund-Mengede und Castrop-Rauxel-Ickern entsteht seit einigen Jahren ein neues Naherholungsgebiet. Als Hochwasserrückhaltebecken (kurz HRB) angelegt, soll das Gelände mit einer Größe von ungefähr 46 Fußballfeldern und mit einem geplanten Rückhaltevolumen von rund 1,1 Mio. Kubikmetern in erster Linie abwärts gelegene Siedlungsbereiche schützen.“[3]
Übersetzungen
[1] künstlich geschaffenes Becken zur Rückhaltung von übergroßen Mengen an Wasser
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hochwasserrückhaltebecken“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hochwasserrückhaltebecken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochwasserrückhaltebecken“
- [1] Duden online „Hochwasserrückhaltebecken“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Hochwasserrückhaltebecken“
Quellen:
- ↑ Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen Rieste(PDF; 1,7MB) www.uni-weimar.de, abgerufen am 29. September 2016
- ↑ Hochwasserrückhaltebecken des Erftverbandes geprüft www.erftverband.de, abgerufen am 29. September 2016
- ↑ Hochwasserrückhaltebecken www.emscherkunst.de, abgerufen am 29. September 2016
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.