Hochzeitstafel
Hochzeitstafel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hochzeitstafel | die Hochzeitstafeln |
Genitiv | der Hochzeitstafel | der Hochzeitstafeln |
Dativ | der Hochzeitstafel | den Hochzeitstafeln |
Akkusativ | die Hochzeitstafel | die Hochzeitstafeln |
Worttrennung:
- Hoch·zeits·ta·fel, Plural: Hoch·zeits·ta·feln
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔxt͡saɪ̯t͡sˌtaːfl̩]
- Hörbeispiele: Hochzeitstafel (Info)
Bedeutungen:
- [1] langer, festlich gedeckter Tisch, an dem die Gäste einer Hochzeit sitzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Hochzeit und Tafel mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Tafel
Beispiele:
- [1] „Don Corleone verscheuchte die Eindringlinge aus seinen Gedanken und ging seinen beiden Söhnen voraus zur Hochzeitstafel.“[1]
- [1] „Ich saß ganz weit hinten an der Hochzeitstafel, sah schlecht und fragte mich, woher die scharzen Flecken auf den Fotos von Claras achtem Geburtstag stammten.“[2]
Übersetzungen
[1] langer, festlich gedeckter Tisch, an dem die Gäste einer Hochzeit sitzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochzeitstafel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hochzeitstafel“
- [*] The Free Dictionary „Hochzeitstafel“
- [1] Duden online „Hochzeitstafel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochzeitstafel“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hochzeitstafel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.