Hohlblock

Hohlblock (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hohlblock die Hohlblöcke
Genitiv des Hohlblocks
des Hohlblockes
der Hohlblöcke
Dativ dem Hohlblock den Hohlblöcken
Akkusativ den Hohlblock die Hohlblöcke

Worttrennung:

Hohl·block, Plural: Hohl·blö·cke

Aussprache:

IPA: [ˈhoːlˌblɔk]
Hörbeispiele:  Hohlblock (Info)

Bedeutungen:

[1] Bauwesen, Kurzform für Hohlblockstein: ein großformatiger Baustein aus Beton, Leichtbeton oder Bimsbeton, der senkrecht zur Lagerfläche in seinem Inneren Luftkammern aufweist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv hohl und dem Substantiv Block

Synonyme:

[1] Hohlblockstein

Beispiele:

[1] "Hohlblock […] ist ein fünfseitig geschlossener Mauerstein aus Beton mit Kammern senkrecht zur Lagerfläche […]."[1]
[1] Zuerst legen wir den Ziegelsteinkranz (kein Schamott) auf dem Boden trocken aus und passen den Hohlblock passend dazu ein. [2]
[1] Auf einer Schnellstraße fährt man durch Industriegebiete und Wohnsiedlungen im Hohlblockstil.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Hohlblockstein

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.