Holzdieb
Holzdieb (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Holzdieb | die Holzdiebe |
Genitiv | des Holzdiebs des Holzdiebes |
der Holzdiebe |
Dativ | dem Holzdieb dem Holzdiebe |
den Holzdieben |
Akkusativ | den Holzdieb | die Holzdiebe |
Worttrennung:
- Holz·dieb, Plural: Holz·die·be
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔlt͡sˌdiːp]
- Hörbeispiele: Holzdieb (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die Holz stiehlt, das jemandem gehört
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Holz und Dieb
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Holzfrevler (veraltet)
Weibliche Wortformen:
- [1] Holzdiebin
Oberbegriffe:
- [1] Dieb
Beispiele:
- [1] „Mit einer geschulten Elefanten-Einheit wollen die Forstbehörden auf der indonesischen Insel Sumatra Holzdiebe in die Flucht schlagen.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die Holz stiehlt, das jemandem gehört
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holzdieb“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.