Holzmenge
Holzmenge (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Holzmenge | die Holzmengen |
Genitiv | der Holzmenge | der Holzmengen |
Dativ | der Holzmenge | den Holzmengen |
Akkusativ | die Holzmenge | die Holzmengen |
Worttrennung:
- Holz·men·ge, Plural: Holz·men·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔlt͡sˌmɛŋə]
- Hörbeispiele: Holzmenge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Menge an Holz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Menge
Oberbegriffe:
- [1] Menge
Beispiele:
- [1] „Deshalb sagt das Deutsche Biomasse-Forschungszentrum voraus, dass im Jahr 2020 rund 35 Millionen Kubikmeter Holz auf dem deutschen Markt fehlen werden. Das entspricht beinahe der Holzmenge, die zu Beginn des Energieholzbooms im Jahr 2001 insgesamt geschlagen wurde.“[1]
- [1] „Weil Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und beim Verbrennen nicht mehr Kohlendioxid freisetzt, als der Baum zuvor im Holz gebunden hat, galt das Heizen mit Holz lange als klimaneutral. Allerdings stimmt dies nur bedingt: Auch bei Holzernte, Transport und Bearbeitung entstehen klimaschädliche Emissionen, zudem dauert es Jahrzehnte, bis die in wenigen Stunden verbrannte Holzmenge in der Natur nachgewachsen ist.“[2]
Übersetzungen
[1] Menge an Holz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Holzmenge“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holzmenge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Holzmenge“
Quellen:
- ↑ spektrum.de: Forstwirtschaft: Eine Menge Holz. 1. Dezember 2011, abgerufen am 12. Juni 2024.
- ↑ wissen.de – Artikel „Kohlenmonoxid: Unsichtbare Gefahr beim Heizen mit Holz“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.