Holzspielzeug
Holzspielzeug (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Holzspielzeug | die Holzspielzeuge |
Genitiv | des Holzspielzeugs des Holzspielzeuges |
der Holzspielzeuge |
Dativ | dem Holzspielzeug | den Holzspielzeugen |
Akkusativ | das Holzspielzeug | die Holzspielzeuge |
Worttrennung:
- Holz·spiel·zeug, Plural: Holz·spiel·zeu·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔlt͡sˌʃpiːlt͡sɔɪ̯k]
- Hörbeispiele: Holzspielzeug (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Holz bestehender Gegenstand zum Spielen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Spielzeug
Oberbegriffe:
- [1] Spielzeug
Beispiele:
- [1] „Eine Holzeisenbahn, wie überhaupt Holzspielzeug im Sand, ist wenig günstig, da es sich durch die häufige Berührung mit Wasser dehnt, reißt, der Lack oder die Farbe absplittert, die Räder an den Achsen reiben, die Unterseite fault. Kurzum, das stabilste Holzspielzeug geht unter diesen Umständen seinem baldigen Ende entgegen.“[1]
- [1] „Die Kinder legten einander selbst gebasteltes Holzspielzeug auf den kargen Gabentisch.“[2]
Übersetzungen
[1] aus Holz bestehender Gegenstand zum Spielen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Holzspielzeug“
- [1] Duden online „Holzspielzeug“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holzspielzeug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Holzspielzeug“
- [*] The Free Dictionary „Holzspielzeug“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Holzspielzeug“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Holzspielzeug“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.