Holztheke

Holztheke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Holztheke die Holztheken
Genitiv der Holztheke der Holztheken
Dativ der Holztheke den Holztheken
Akkusativ die Holztheke die Holztheken

Worttrennung:

Holz·the·ke, Plural: Holz·the·ken

Aussprache:

IPA: [ˈhɔlt͡sˌteːkə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus Holz bestehende Theke/Tresen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Theke

Oberbegriffe:

[1] Theke

Beispiele:

[1] „Vor ihm, auf der polierten Holztheke, lagen zwei Hüte und zwei Handvoll Münzen.“[1]
[1] „Spanier, Engländer und Deutsche drängen sich vor der schlichten Holztheke.[2]
[1] „Vor allem Mütter und Kinder können dank des Rauchverbots und der malerischen Marionettenbühne ungestört an der antiken Holztheke verweilen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Holztheke
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Holztheke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolztheke

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 16.
  2. Vor den Bergspitzen Europas locken wilde Sandstrände. In: Mannheimer Morgen. 22. Juli 2000.
  3. Ausgeklügelte Kneipen-Konzepte. In: Hamburger Morgenpost. 8. Februar 2007, Seite 20–21.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.