Home-Office
Home-Office (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Home-Office | die Home-Offices |
Genitiv | des Home-Office des Home-Offices |
der Home-Offices |
Dativ | dem Home-Office | den Home-Offices |
Akkusativ | das Home-Office | die Home-Offices |
Anmerkung:
- Die Getrenntschreibung Home Office wird zwar zahlreich, auch vom Schwesterprojekt benutzt, entspricht aber nicht der geltenden Rechtschreibung (§ 37, E3 und E4; § 45, E1 des amtlichen Regelwerks entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung).
- In der Bedeutung [2] ist das Wort ein Scheinanglizismus.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Home-Of·fice, Plural: Home-Of·fi·ces
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔʊ̯mˌʔɔfɪs]
- Hörbeispiele: Home-Office (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arbeitswelt, Plural selten: digitaler Arbeitsplatz in der persönlichen Wohnstätte
- [2] Arbeitswelt, ohne Plural: Arbeitsform, bei welcher digital von der persönlichen Wohnstätte aus gearbeitet wird
Beispiele:
- [1] Mein Home-Office habe ich mir im Keller eingerichtet, da habe ich meine Ruhe.
- [1] „Im Durchschnitt spart sich der Deutsche 65 Minuten Pendelei pro Arbeitstag, den er im Home-Office verbringt.“[1]
- [2] „Lockdown und Home-Office haben einen positiven Effekt: Es werden weniger Wohnungen aufgebrochen.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Homeoffice“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Homeoffice“ (dort auch „Home-Office“)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Home-Office“
- [1] Duden online „Homeoffice“ (dort auch „Home-Office“)
Quellen:
- ↑ Bastian Brinkmann: Home-Office bringt den Deutschen 30 Minuten mehr Freizeit. In: sueddeutsche.de. 25. Januar 2023, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Januar 2023).
- ↑ Berrit Gräbner: Schlechte Zeiten für Einbrecher. In: Süddeutsche Zeitung. 20./21. März 2021, ISSN 0174-4917, Seite 39.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.