Homer

Homer (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Homer die Homere die Homers
Genitiv (des Homer)
(des Homers)

Homers
der Homere der Homers
Dativ (dem) Homer den Homere den Homers
Akkusativ (den) Homer die Homere die Homers
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Ho·mer, Plural: Ho·me·re, (engl.) Ho·mers

Aussprache:

IPA: [hoˈmeːɐ̯], Plural: [hoˈmeːʁə]
Hörbeispiele:  Homer (Info)
Reime: -eːɐ̯

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Herkunft:

von altgriechisch: Ὅμηρος, Hómēros; heute: Όμηρος, Ómiros für „Geisel“ oder „Versprechen“. Seit dem 18. Jahrhundert auch im englischsprachigen Raum, vorzugsweise USA, verwendet[1]

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Homer (einer der ersten namentlich bekannten Dichter der griechischen Antike), Homer Simpson (Zeichentrickfigur)

Beispiele:

[1] „Berühmt geworden ist Homer als Dichter zweier der frühesten Epen der Weltliteratur, der Ilias und der Odyssee.“[2]

Wortbildungen:

[1] homerisch, homerische Frage, homerisches Gelächter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Homer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Homer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHomer
[1] behindthename.com „Homer

Quellen:

  1. behindthename.com „Homer
  2. Wikipedia-Artikel „Homer

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gomer, Homo
Anagramme: Mohre, rohem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.