Honda
Honda® (Deutsch)
Substantiv, Eigenname, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Honda | die Hondas |
Genitiv | des Honda des Hondas |
der Hondas |
Dativ | dem Honda | den Hondas |
Akkusativ | den Honda | die Hondas |
Worttrennung:
- Hon·da, Plural: Hon·das
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔnda]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔnda
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
- [2] „Ich gehe den Weg zurück zum Honda, steige ein und werfe den Aktenkoffer auf den Beifahrersitz.“[1]
- [2] „Gegen 10 Uhr 15 vormittags, etwa eine Viertelstunde nach dem verabredeten Termin für das Gespräch, kam Neil bei einem Frontalzusammenstoß zwischen seinem kleinen Honda und einem Lastwagen ums Leben.“[2]
- [2] „›Hier hat sich viel verändert, was?‹ fragte Sonny und trat das Gaspedal des Honda durch, um einen Kapalaran-Bus zu überholen.“[3]
Übersetzungen
[1] Fahrzeughersteller
|
[2] Fahrzeug von [1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Honda“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Honda“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Honda“
Quellen:
- ↑ Paul Cleave: Der siebte Tod. Heyne, München 2007, ISBN 978-3-453-43247-5, Seite 85 .
- ↑ John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 431 .
- ↑ Alex Garland: Manila. Goldmann, München 2001, ISBN 3-442-44989-8, Seite 175 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.