Honigsorte

Honigsorte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Honigsorte die Honigsorten
Genitiv der Honigsorte der Honigsorten
Dativ der Honigsorte den Honigsorten
Akkusativ die Honigsorte die Honigsorten

Worttrennung:

Ho·nig·sor·te, Plural: Ho·nig·sor·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhoːnɪçˌzɔʁtə]
Hörbeispiele:  Honigsorte (Info),  Honigsorte (Info)

Bedeutungen:

[1] Sorte von Honig

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Honig und Sorte

Oberbegriffe:

[1] Sorte

Beispiele:

[1] „Vor allem Vitamin C, Vitamin B1, der Vitamin B2-komplex [sic!], Vitamin B6, Vitamin H (Biotin), Pantothensäure und Folsäure können über den Genuss vieler Honigsorten zugeführt werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Honigsorte
[*] Wikibooks-Suchergebnisse für „Honigsorte
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Honigsorte
[*] Wikivoyage-Suchergebnisse für „Honigsorte
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Honigsorte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Honigsorte

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: honorigste
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.