Honshu
Honshu (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Honshu | — |
Genitiv | (des Honshu) (des Honshus) Honshus |
— |
Dativ | (dem) Honshu | — |
Akkusativ | (das) Honshu | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Honshu“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Alternative Schreibweisen:
- Honschu
Worttrennung:
- Hon·shu, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔnʃu], japanisch: [ˈhɔˌn̩ʃuː][1]
- Hörbeispiele: Honshu (Info), —
Bedeutungen:
- [1] die größte der vier Hauptinseln Japans, die das Kernland Japans ausmacht
Oberbegriffe:
- [1] Insel
Beispiele:
- [1] Tokio liegt auf Honshu.
- [1] „Ein Erdbeben der Stärke 7,4 hat die japanische Hauptinsel Honshu erschüttert.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 „Honshu“, Seite 451.
- ↑ Schweres Erdbeben in Japan – Warnung vor Tsunami. In: Spiegel Online. 1. Januar 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. Januar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.