Hostess
Hostess (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hostess | die Hostessen |
Genitiv | der Hostess | der Hostessen |
Dativ | der Hostess | den Hostessen |
Akkusativ | die Hostess | die Hostessen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Hos·tess, Plural: Hos·tes·sen
Aussprache:
- IPA: [hɔsˈtɛs]
- Hörbeispiele: Hostess (Info)
- Reime: -ɛs
Bedeutungen:
- [1] Betreuerin von Gästen oder Kunden, zum Beispiel in Ausstellungen oder auf Messen
- [2] euphemistisch: Prostituierte
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch: hostess → en „Gastgeberin, Betreuerin“, das über altfranzösisch „(h)ostesse“ letztlich auf lateinisch hospes → la „Gastfreund“ zurückgeht.[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Stewardess
- [2] Hure, Nutte, Prostituierte
Männliche Wortformen:
- [1] Host
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Groundhostess, Messehostess
Beispiele:
- [1] „Schon vormittags um elf perlt Rotkäppchen Rosè vorm Stammhaus auf der Anhöhe in den schlanken Gläsern, die von Hostessen herumgereicht werden.“[2]
- [2]
Wortbildungen:
- Hostessenservice
Übersetzungen
[1] Betreuerin von Gästen oder Kunden, zum Beispiel in Ausstellungen oder auf Messen
|
[2] Prostituierte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Hostess“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hostess“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hostess“
- [1, 2] The Free Dictionary „Hostess“
- [1, 2] Duden online „Hostess“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.