Hotelbrand
Hotelbrand (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hotelbrand | die Hotelbrände |
Genitiv | des Hotelbrandes des Hotelbrands |
der Hotelbrände |
Dativ | dem Hotelbrand | den Hotelbränden |
Akkusativ | den Hotelbrand | die Hotelbrände |
Worttrennung:
- Ho·tel·brand, Plural: Ho·tel·brän·de
Aussprache:
- IPA: [hoˈtɛlˌbʁant]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] unkontrolliertes Feuer in einem Hotel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hotel und Brand
Oberbegriffe:
- [1] Brand
Beispiele:
- [1] „Wie war er so verbrannt worden? Durch irgendeinen Unfall? Oder vielleicht hat er es sich selbst zugefügt, dachte er. Wahrscheinlich der Hotelbrand.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hotelbrand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hotelbrand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hotelbrand“
Quellen:
- ↑ S.A. Sidor: Arkham Horror: Das letzte Ritual. Cross Cult, Asperg 2021, ISBN 978-3966584203, Seite 291 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.